V.2021.05-U.03

Besucher:

28646

Herzlich Willkommen auf der Website des MGV Lichteneck Hecklingen 1888 e.V.

Quelle: MGV Lichteneck Intern vom Do, 23 März 2023

Der MGV Lichteneck ist auf der Suche nach einer neuen Chorleitung

Bericht zur Generalversammlung vom 23.März 2023


Der MGV Lichteneck blickte in seiner Generalversammlung am 23.03.2023 auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück. Bestimmende Themen waren Neuwahlen wie auch die Suche nach einer neuen Chorleitung für den Männerchor.

Vollbesetzt war der Proberaum der Lichtenecker Sänger im Unteren Schloß, als der Männerchor an diesem Abend unter der Leitung des Ehrendirigenten Claus Schäffer mit „Hecklinger Heimatlied“ und dem „Marina“ die Generalversammlung musikalisch eröffnete.


In der Begrüßung durch den Verwaltungsvorstand Andreas Hämmerle konnten neben den Aktiven und Ehrenmitgliedern, auch zahlreiche weitere Gäste wie auch Vertreter anderer Vereine sowie kirchlichen und politischen Vereinigungen begrüßen.

Nach der Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Vereines, blickte Hämmerle in seinem Jahresbericht auf das zurückliegende Vereinsjahr zurück, in dem das Vereinsleben wie auch der Probenbetrieb nach der harten pandemiebedingten Pausen schrittweise angelaufen ist. Dabei sei dem Hecklinger Männerchor einiges gelungen. Als herausragende Veranstaltungen nannte er die Teilnahme beim Liederabend des Männerchores Heimbach, das Herbstkonzert des MGV Eintracht Malterdingen oder auch das in Eigenregie durchgeführte „Sommer Open Air des Chorgesangs“ im Innenhof des Schloßes in Hecklingen.

Bei diesen Konzertveranstaltungen wussten die Hecklinger Sänger zu überzeugen, teils auch mit neu einstudierten Musikstücken. Bei der Freiluftveranstaltung im Schloßhof wurden auch verdiente Mitglieder geehrt. Eine Ehrung der besonderen Art führten die Sänger im Anschluss an eine Probe durch, als Sie die 95-jährige „Adlerwirtin“ Klara Müller als erste Frau in der 135-jährigen Geschichte des Chores zum Ehrenmitglied ernannten. Auch bei Hocks und gesellschaftlichen Veranstaltungen war der Verein im zurückliegenden Jahr aktiv. Zum Beispiel dem Maihock der Schloßgemeinschaft, dem Schloßfest der Vereinsgemeinschaft oder dem Vatertagshock des MGV. Grillfest, Winterwanderung und die traditionelle Teilnahme beim Fasnetumzug rundeten die Aktivitäten der nimmermüden Sänger ab.

Nach fast 8 jähriger Zusammenarbeit trennten sich die Wege der jahrelangen Chorleiterin Jeannette Basian und die des MGV Lichteneck im Februar 2023. Seither ist der MGV Lichteneck auf der Suche nach einer neuen Chorleitung so Hämmerle.

Die Finanzen legte der Finanzvorstand Walfried Müller offen. In einem Jahr in dem auch wieder Feste und Konzerte möglich waren sei es gelungen ein leichtes Plus zu erwirtschaften. Sehr erfreulich sei die Entwicklung erneut bei den Spenden gewesen so Müller. Durch die Kassenprüfer Heiko Oswald und Bernhard Müller wurde dem Finanzvorstand eine einwandfreie Kassenführung attestiert.

Der Vorstand Chorbetreuung Johannes Seng ging auf die herausfordernde Situation den Probenbetrieb wieder hochzufahren ein. Mit 27 aktiven Sängern habe man zwar zwei Aktive verloren, sei aber weiterhin gut aufgestellt. Johannes Seng ging auch nochmals auf die gesanglichen Aktivitäten des Chores ein, neben dem Sommer-Open Air sind die Sänger auch auf Geburtstagen, Gottesdiensten oder Beerdigungen in Erscheinung getreten. Seng ging auch auf den Wechsel in der Chorleitung ein, wo man weiterhin den / die Richtige suche. Die Sänger sind jedoch sehr glücklich mit Andreas Domnick einen Dirigenten gefunden zu haben, der den Chor interimsmäßig für einige Proben übernommen hat. Auch Ehrendirigent Claus Schäffer sei nicht nur zur Generalverammlung eingesprungen, sondern auch um Chorproben oder auch den Gesang bei der Generalversammlung zu ermöglichen, wofür Seng ausdrücklich dankte.

Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch Ortsvorsteher Berthold Seng. Dieser hob die Besonderheit des Männerchores hervor, und dankte für das Mitwirken in der Dorfgemeinschaft und bei vielfältigen gesellschaftlichen Anlässen.

Danach standen Neuwahlen an in denen Andreas Hämmerle für weitere 2 Jahre zum Vorstand Verwaltung wiedergewählt wurde. Stellvertreter bleibt Patrick Hirschbolz. Ebenso reibungslos erfolgte die Wiederwahl des Vorstandes Veranstaltung Daniel Meier, dem Mathias Hämmerle als Vertreter zur Seite steht. Als Notenwart wurde Leo Strittmatter im Amt bestätigt und von Hubert Herr unterstützt. Gelebte Demokratie erlebte man bei der Wahl zu Stellvertreter Chorbetreuung wo sich zwei Kandidaten zur Wahl stellten. Dieses Amt war zu besetzten, weil der bisherige Amtsinhaber aus zeitlichen Gründen zurückgetreten ist. Hier wurde Kay Höfling als Stellvertreter gewählt.

Komplettiert wird die Vorstandschaft des Vereines durch ein 4-köpfiges Beisitzergremium der einzelnen Stimmen mit Kay Höfling, (1.Tenor), Daniel Hirschbolz (1.Bass) und Harald Götz (2.Bass). Die für Männerchöre traditionelle Fahnenabordnung bilden Mathias Meier als Fähnerich sowie Mathias Hämmerle und Stefan Götz als Begleiter. Als Kassenprüfer fungieren im neuen Berichtsjahr Bernhard Müller und Frederic Seng. Andreas Hämmerle ging nochmals auf anstehende Termine und Veranstaltungen ein. Genaueres werde in eine Vorstandsitzung kommende Woche besprochen und dann mitgeteilt.

Seitens der Schloßgemeinschaft danke Joachim Striegel dem MGV und ging dabei auch auf verschiedene Aktionen wie den Maihock ein. Ein erfolgreiches Ergebnis ist notwendig, um die Kosten für den Betrieb des Schloßes durch die Vereine sicherzustellen. Es sei dringend erforderlich wieder Geld in die Kasse zu bekommen, man hoffe auf gutes Wetter hierfür.

Bügermeister Stellvertreter Karl Weiß überbrachte die Grüße des Bürgermeisters sowie der Stadt Kenzingen und dankte dem Männerchor für das Engagement bei gesellschaftlichen Anlässen. Weitere Gruß- und Dankesworte folgten von Christian Klemp (BGH), Michael Weiß (Sportverein), Adalbert Eschbach (Musikverein), Tobias Werner (Feuerwehr) und Annemarie Klimmek (Pfarrgemeinde), die alle für die gute Zusammenarbeit dankten.

Nachdem keine Wortmeldungen mehr erfolgten, wurde die Generalversammlung mit dem Hinweis auf die nächste Probe mit dem Schlußlied „Auf Euer Wohl“ beendet.

Übrigens: Der Chor probt jeden Donnerstags um 20 Uhr im Proberaum im Schloß. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das gilt auch für interessierte an der Chorleiterstelle, die sich über die Kontaktinfo auf der Homepage melden können. Auch „Schnupperproben“ sind möglich wie die Unterstützung von Projektsänger zum Beispiel für besondere Anlässe.





MGV "Rheintreue“ Freundschaftssingen vom 1. April 2023

MGV Lichteneck Hecklingen mit "Die Rose von Burgund"


Chorleitung gesucht!


Du hast ....

...Lust auf einen Männerchor mit ca. 25 Sängern?

...Spaß am Musizieren mit einem authentischen, vielfältigen und motivierten Gesangsverein?

...Freude an Chorliteratur vom 17. - 21. Jahrhundert?

...Interesse Konzerte und Auftritte mitzugestalten?

...Motivation Musik zu vermitteln und den MGV Lichteneck weiter voranzubringen?

Dann bist Du bei uns an der richtigen Stelle!


Wir ...

...proben donnerstagsvon 20-21:30 Uhr im Proberaum im unteren Schloss in Hecklingen.

...freuen uns über jede Nachricht / Anruf, um ein erstes Kennenlernen in die Wege zu leiten..


Weitere Infos bei...


Johannes Seng (Vorsitzender Chorbetreuung) Telefon 0176-60403495